Das Jugendstrafrecht in England und Wales hat seit Ende des 2. Weltkriegs eine bewegte Geschichte genommen. ZunAcchst fast gAcnzlich dem wohlfahrtsrechtlichen Ansatz verpflichtet kam es in den 1960er und 1970er Jahren zu einer konstruktiven Fortentwicklung, die man als das agoldene Zeitaltera bezeichnet hat, zumal England/Wales in dieser Zeit mit der Orientierung an minimaler Intervention, Diversion und Mediation bzw. Elementen der Restorative Justice Vorreiter in Europa war. Umso extremer waren die GegenausschlAcge in Richtung einer repressiven Wende in den 1990er und 2000er Jahren unter der Labour-Regierung von Tony Blair, die man als aneo-correctionalist-approacha (Cavadino/Dignan 2006) charakterisiert hat. Paradoxerweise hat die konservativliberale Regierung unter David Cameron eine erneute Kehrtwende hin zu einem gemAcAigteren Jugendstrafrecht eingeleitet, die von einem erheblichen RA¼ckgang der Inhaftiertenzahlen Jugendlicher begleitet war. Diese wechselhafte Geschichte mit ihren HintergrA¼nden und Facetten zu beschreiben, ist das Anliegen der vorliegenden Publikation.London: SAGE, S. 431-451. Kemshall, H. ... HOSB 18/01. London: Home Office. ... MacKenzie, D. L., Armstrong, G. S. (Hrsg.) (2004): Correctional Boot Camps. Military Basic Training or a Model for Corrections? London: SAGE. Magaray, S.
Title | : | Jugendkriminalpolitik in England und Wales - Entwicklungsgeschichte, aktuelle Rechtslage und jüngste Reformen |
Author | : | Philip Horsfield |
Publisher | : | BoD – Books on Demand - 2015-03-20 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: